Heya '-')/ Ich bin Zetsu
, (Stand März 2025) 22 Jahre alt, Student für Informatik. Ich liebe es zu programmieren, Welten und Charaktere zu schreiben, D&D zu spielen, Japanisch zu lernen, und zu essen.
/* TODO */
Ich beschäftige mich in meiner Freizeit, wie man vielleicht an dem Fakt, dass ich eine persönliche Website gebastelt habe, merkt, viel mit Themen der Informatik. Da ich gefühlt Endstufe Parkinson habe, ist mir das präzise Herumfummeln an kleinen Hardware-Bauteilchen leider mehr oder weniger vergönnt. Dafür allerdings kann ich den lieben langen Tag vor einem Bildschirm sitzen und unlesbaren Code schreiben, bei dem ich selbst binnen einer Woche wieder vergessen habe, wie dieser noch gleich funktionierte.
Besonders faszinierend finde ich, wie es Entwicklern in der NES-, SNES- und N64-Ära gelungen ist, komplexe Spiele auf extrem eingeschränkter Hardware zu erschaffen. Diese Herausforderung und die damit verbundene Notwendigkeit zur Optimierung haben mich stark beeinflusst. Ich versuche, diesen Ansatz in meiner eigenen Arbeit zu verfolgen: Code sollte effizient und einfach sein. Leider führt die nahezu unbegrenzte Rechenleistung moderner Geräte oft dazu, dass der Fokus auf Code-Optimierung verloren geht, und viele Entwickler greifen schnell zu Frameworks und trivialen Bibliotheken. Ein Zitat von Terry A. Davis, dem Entwickler von TempleOS, hat mich dabei besonders geprägt: “An idiot admires complexity, a genius admires simplicity.” (Ich distanziere mich jedoch ausdrücklich von den problematischen Aussagen, die Davis durch seine Schizophrenie getätigt hat.) Für mich gilt der Leitsatz: Einfachheit ist das ultimative Ziel.
Das Internet ist eine tolle Erfindung. Auch wenn man in meinem Heimatland das Internet nach Aussagen der damaligen Bundeskanzlerin noch als Neuland erschließen muss, bin ich für meinen Teil sehr früh in meinem Leben mit dem Internet in Berührung gekommen. Damals noch hauptsächlich für Videospiel-Komplettlösungen und die damaligen rudimentären 2010-Ära-YouTube-Videos, ist es aus meinem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein was mir das Internet für Möglichkeiten gegeben hat an neuen Dingen zu lernen, Bekanntschaften zu schließen, meine Zeit zu verschwenden. Aber leider ist, aus meiner Sicht, das heutige Internet nicht mehr das, was es einst war und wie ich es als Kind kennengelernt habe. Alles ist mit penetranter Werbung vollgeklatscht, fünfzehntausend Cookie-Zustimmungs-Banner, AI-Slop und "Professionalisierung" durch große Konzerne. Die Zeiten von GeoCities oder Angelfire, in denen jeder eine komplett persönliche Website für sich bastelte, sind bedauerlicherweise vorbei. Alles wird von den großen Social-Media-Plattformen bestimmt. Sonst gibt es nicht mehr viel zu entdecken. Der "Wilde Westen" ist Geschichte.
Um dieser harten Realität zu entfliehen, liebe ich es, mir das Gefühl des nostalgischen Internets der 90er und frühen 2000er zurückzuholen; was etwas hoch gegriffen klingt, da ich zu jenen Zeiten, trotz fortschreitender Altersbeschwerden, noch nicht geboren war. Tut dies was zur Sache? Ne. Ich wurde beispielsweise für einigen NeoCities-Websites inspiriert diese Website zu erstellen, als gemerkt habe, dass es Leute da draußen gibt, die meine Ansichten teilen. 88x31-Buttons, krustige GIFs und Bilder mit starker Komprimierung und Farb-Dithering haben einfach etwas bezauberndes, kunstvolles an sich.
Auch aber die Subkulturen, die sich in diesen Zeiten des Internets gebildet haben, auf Foren und in IRC-Chats, auf Image Boards und über Torrenting-Link-Seiten, finde ich super spannend. Über die Jahre holt man alles wichtige auf, daher sind mir solche illustren Erscheinungen wie die Anleitung für DIY-Kristalle auf 4chan oder diverse Creepypastas bekannt. Interessant wird es dort, wo die Sprachbarriere beginnt. Die endlos vielen Geschichten von 2chan zum Beispiel oder legendäre Videos von NicoNicoDouga, die es dann auch mit der Zeit auf YouTube geschafft haben. Gerade da ist es aber interessant, wie sich gewisse Dinge parallel über den Globus durch kulturelle und sprachliche Unterschiede entwickelt haben. Die legendäre YouTube-Kacke-Zeit hier im Westen und die MADs aus Japan in etwa.
/* TODO */
Nicht nur das Schreiben von eigenen Charakteren, sondern auch das Wertschätzen der Charaktere von anderen Autoren und Künstlern ist mir sehr wichtig. Dabei ist es eine Mischung aus Charakterdesign und -geschichte.
Anno 1602, Anno 1503, Half-Life 2, Mario Kart 8 Deluxe, Portal 1, Portal 2, Rayman Legends, Super Smash Bros. Ultimate, The Legend of Zelda: Link's Awakening DX, The Legend of Zelda: Majora's Mask, The Legend of Zelda: The Minish Cap, The Legend of Zelda: Twilight Princess, WarioWare Gold
DSi XL, Game Boy Color, Super Nintendo Entertainment System, Wii
Another, Baka to Test, Bocchi the Rock!, Code Geass, Death Note, Detektiv Conan, Food Wars, Horimiya, JoJo's Bizarre Adventure, Kaguya-sama, Konosuba, Miss Kobayashi's Dragon Maid, Mushoku Tensei, Neon Genesis Evangelion, Oshi no Ko, Psycho Pass, Sousou no Frieren, SpongeBob, Steins;Gate, The Devil is a Part-Timer
Chihiros Reise ins Zauberland, Das Wandelnde Schloss, Demon Slayer: Mugen Train, Detektiv Conan Film 1: Der Tickende Wolkenkratzer, Detektiv Conan Film 27: Das 1-Million-Dollar-Pentagramm, Mein Nachbar Totoro, Prinzessin Mononoke, Professor Layton und die Ewige Diva, The End of Evangelion, Your Name.
FAKE TYPE., DYES IWASAKI, KANKAN, kiyosumi, usedcvnt, BEATMARIO, DECO*27, Kikuo, Houshou Marine, Alligatoah, PANXI, TUYU, YOASOBI
Anno 1602, Anno 1503, Anno 1404, Octopath Traveler, Pokémon Diamant/Perl/Platin, Pokémon Gold/Silber/Kristall, Professor Layton und die Verlorene Zukunft, Sousou no Frieren, Super Mario Galaxy, The Legend of Zelda: A Link to the Past, The Legend of Zelda: The Minish Cap, The Legend of Zelda: Twilight Princess, Steins;Gate, Steins;Gate 0, Jump King, Persona 3, Persona 4, Persona 5
Gengar, Morlord, Ho-Oh, Hydropi, Tengulist, Altaria, Milotic, Banette, Rayquaza, Chelast, Frodedje, Darkrai, Shaymin, Dressella, Skelabra, Quajutsu, Trombork, Bauz, Colossand, Schlapfel, Mortipot, Olangaar, Oghnatoll, Halupenjo, Granforgita, Fatalitcha
Döner, Jägerschnitzel, Rosenkohl, Spätzle, Wildbraten, Bismarckhering, Katsu Kare, Kare Udon, Yakitori, Tonkatsu, Takoyaki, Gelbes Thai Curry
Asahi™ Super Dry, Dr Pepper™ (das Getränk der Intellektuellen), Eistee (Grüntee-Limette / Schwarztee-Pfirsich-Hibiskus), Karbonisiertes Wasser, Cappucino, Red Bull™ Purple Edition, Riegele™ Spezi
#9894d4
(Lavendel), #1a2129
(Schwarzblau), #312137
(Saphirblau), #512839
(Purpurviolett), #713141
(Bordeauxviolett), #2d162c
(Stahlblau), #412752
(Nachtblau), #683a68
(Blaulila), #9775a6
(Perlviolett), #ba5044
(Perlrosa)
Katzen, Capybaras, Shiba-inus